Konzept

Mit meiner Kindertagespflege decke ich folgende Aufgaben ab:

  1. Förderung der Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit

  2. Ergänzung und Unterstützung der Erziehung und Bildung in der Familie

  3. Unterstützung der Eltern bei der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Kindererziehung

Kinder sollten vor allem in den ersten Lebensjahren in einer gepflegten, friedlichen Umgebung mit vielen Spielmöglichkeiten sowohl drinnen, als auch draußen aufwachsen dürfen. Dabei halte ich einen liebevollen, gewaltfreien Umgang innerhalb der Familie, wie auch in jeglicher Betreuungsform für unerlässlich.

Dem Kind sollten bereits früh Freiräume gewährt werden, um eine Entfaltung der individuellen Persönlichkeit zu unterstützen.Regeln und Grenzen bieten hierbei den Rahmen für einen gegenseitigen respektvollen Umgang miteinander. Durch Lob und Anerkennung möchte ich das Kind motivieren seinen Forscherdrang nicht zu verlieren und Freude am Spiel und somit am Lernen zu haben.

Im Kontakt und Spiel mit anderen Kindern kann das Kind seine soziale Kompetenz besonders gut entwickeln. Als Tagespflegeperson biete ich den Kindern täglich den Rahmen dafür und setze auf Verlässlichkeit, Aufmerksamkeit und wiederkehrende Rituale.

Die Kinder in meiner Tagespflege sollen im Rahmen ihrer Persönlichkeitsentwicklung selbstverständlich auch mitbestimmen dürfen, wie wir den Alltag gestalten wollen. Die Einflussnahme der mir anvertrauten Kinder bezieht sich zum Beispiel auf die Raumgestaltung, gemeinsame Regeln, Rituale oder das Tagesprogramm. Dabei nehme ich die einzelnen Meinungen der Kinder ernst und wir treffen, wenn möglich, demokratische Entscheidungen und nehmen gegenseitig Rücksicht auf die Bedürfnisse der einzelnen Kinder. Dies stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und zeigt ihnen im Ansatz auch ihre Rolle in der Gesellschaft auf. Mir ist es wichtig, dass jedes Kind versteht, dass seine eigene Meinung zählt und respektiert werden muss.